WTH – Unterricht (Wirtschaft - Technik – Hauswirtschaft/Soziales)
Der WTH - Unterricht ist ein Unterrichtsfach ab der Klassenstufe 7. Auf der Suche nach einer Antwort – WER BIN ICH? WAS KANN ICH? WAS MÖCHTE ICH EINMAL SEIN? - wird in der Klasse 7 eine Kompetenzermittlung durch-geführt. Dabei wird festgestellt, wo die Schwächen und Stärken der Schüler liegen (z. B. Test der Fein-und Grobmotorik
Berufsvorbereitungsprojekt im FAB - Probieren und Orientieren
In der Klassenstufe 8 sollen die Fragen geklärt werden – WAS WILL ICH? WAS WIRD VON MIR GEFORDERT? WELCHE BERUFSFELDER LIEGEN MIR? Dabei können sich die Schüler nach ihren Fähigkeiten und Interessen in den einzelnen Lehrwerkstätten des FAB ausprobieren. Sie durchlaufen mindestens 3 Tätigkeitsfelder. So können die Schüler ihre beruflichen Interessen finden und gleichzeitig in der Praxis erproben.
(Foto: SVC Presse - Chr. Rabe)
Mein Berufswunsch - Das Ziel vor den Augen und noch aktiver
In der Klassenstufe 9 gehen wir der Frage auf den Grund – PASSEN DIE PERSÖNLICHEN VORAUSSETZUNGEN DES JEWEILIGEN SCHÜLERS MIT DEN BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN ZUSAMMEN?
In dieser Altersgruppe haben die Schüler die Möglichkeit in unterschiedlichen Betrieben zu arbeiten. Dort können sie dann die zuvor erworbenen Fertigkeiten anwenden und bei Eignung auch eine Lehrstelle in einem Unternehmen erhalten. Neben der Vertiefung der praktischen Arbeit in den einzelnen Unternehmen ist ein weiterer Schwerpunkt in der Klasse 9 die Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Mitarbeiter des Arbeitsamtes unterstützen die Jugendlichen in allen Belangen der Lehrstellensuche in gezielten Beratungsgesprächen an der Schule.